Das Bündnis DOS und die montenegrinische Sozialistische Volkspartei einigen sich auf einen vorläufige Regierung mit einem befristeten Mandat. Diese soll eine neue Verfassung ausarbeiten und den Weg zu vorgezogenen Neuwahlen frei machen
Die Auslieferung von Slobodan Milošević nach Den Haag hat die Bundesrepublik Jugoslawien in die nächste Krise gestürzt. Dennoch wird die Bundesregierung wohl vorerst erhalten bleiben. Das erfordert nicht zuletzt die Finanzspritze der Geberländer
Die Idee der „nationalen Selbstbestimmung“ dient als Rechtfertigung für Mord und Vertreibung – und hat auf dem Balkan mehr Leben gekostet als das Regime Titos
Das von Makedonien und der Europäischen Union unterzeichnete Stabilitäts- und Assoziierungsabkommen eröffnet dem Balkanstaat neue wirtschaftliche Perspektiven. Und Brüssel erhält die Chance, die makedonische Innenpolitik zu beeinflussen
Wieder einmal versteht der Westen nicht, worum es geht: Die Ursache des Krieges ist in Makedonien nicht der ethnische Konflikt, sondern die wirtschaftliche und soziale Krise
Die Vielvölkerregion Wojwodina möchte Motor für die Integration Serbiens in Europa sein. Die Politiker der Region wollen das von Milošević abgeschaffte Autonomiestatut wieder einführen. Aber die Weichen für die Zukunft werden in Belgrad gestellt
Jugoslawiens Präsident wirbt auf Balkan-Gipfel für Zusammenarbeit. EU will Serbien-Hilfe im November starten. Jugoslawische Regierung für nächste Woche angekündigt