Bei gewaltsamen Unruhen zwischen Israel und Palästina auch nach der Vereinbarung von Scharm al-Scheich gab es mehr als 20 Verletzte. Die Spekulationen über die wahren Einflussmöglichkeiten der palästinensischen Führung halten an
Der Zentralrat der PLO will bis zum 13. September die Staatsgründung vorbereiten. Über den genauen Termin allerdings wird Arafat selbst entscheiden. Die israelische Regierung warnt vor einseitigen Schritten und erneuten Konfrontationen
Israel eröffnet nach jahrelangen Verhandlungen den Transitkorridor zwischen dem Gaza-Streifen und dem Westjordanland. Wer ihn passieren möchte, muss sich jedoch strikten Sicherheitskontrollen unterziehen ■ Aus Gaza Susanne Knaul
Ohne die Intifada der palästinensischen Jugendlichen hätte es keinen Friedensprozeß gegeben. Doch von der in Oslo ausgehandelten Autonomie haben die einstigen Aktivisten nicht profitiert ■ Aus dem Westjordanland Uwe Rada
Ein Jahr nach Unterzeichnung des Hebron-Abkommens sind Teile der Stadt noch immer gesperrt. Palästinenser müssen über Dächer der Nachbarhäuser klettern, um in ihre Wohnungen zu gelangen ■ Aus Hebron Georg Baltissen