Unwahrscheinlicher denn je sind russisch-tschetschenische Verhandlungen seit dem Moskauer Geiseldrama. Frieden kann nur die Internationalisierung des Konflikts bringen
In Russland begünstigen die Folgen des 11. September einen zivilisatorischen Rückschritt ganz eigener Art: Präsident Putin sieht sich ermutigt in seinem Bestreben, die Gesellschaft gleichzuschalten und in sowjetische Unterwürfigkeit zurückzuführen
Der moskauhörige Geheimdienstgeneral Murat Sjiasikow gewinnt die Präsidentenwahlen in Inguschetien. Damit drückt der Kreml seinen Wunschkandidaten durch. Ein neuer Konflikt in der Region könnte jetzt programmiert sein
Der russische Duma-Abgeordnete Wladimir Ryschkow hält die Außenpolitik von Präsident Putin für pragmatisch. Langfristig ist der Platz Russlands in Europa. Der restriktive innenpolitische Kurs könnte jedoch die Integration in den Westen blockieren
Russlands Elite sieht sich in ihren Vorurteilen über die USA durch das amerikanische Verhalten im Anti-Terror-Kampf mal wieder bestätigt. Putins US-freundlicher Kurs zahlt sich innenpolitisch nicht aus
Zum zehnten Jahrestag des Putsches ließen sich die Mächtigen in Moskau nicht blicken. Der Kreml will lieber mit einem eigenen Volksfest die Größe Russlands feiern
Vorurteile und Stereotype prägen die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. Während sich die Lebensweisen angleichen, nimmt das gegenseitige Verständnis ab