Jüdische Organisationen und der konservativste Teil der Republikanischen Partei sehen die Forderungen der US-Regierung an Israels Premierminister Scharon als Verrat an. Der Druck auf das Weiße Haus wächst – aus allen Richtungen
Immer mehr Israelis denken daran, ihr Land zu verlassen, das auch für Einwanderer, Touristen und Investoren zurzeit nicht attraktiv ist. Die Angst vor Anschlägen zehrt an den Nerven der Bürger, Umfragen zeugen von Konfusion und Depression
Israels Premierminister verspricht, mit „moderaten arabischen Führern“ zu sprechen. Seine Militäraktionen will er fortsetzen. Opposition: Saudische Initiative aufnehmen
Der Israeli Zeev Avrahmi will nicht nur den Militärdienst in den palästinensischen Gebieten verweigern. Er will sein Land verlassen, sollte die Besatzung andauern
In Israel wird vor einem Libanon-Szenario in den palästinensischen Gebieten gewarnt. Die Entscheidung der Regierung, die Kontakte zur Autonomiebehörde abzubrechen, wird nicht eingehalten. Kritik kommt auch aus den USA und von der EU
Die Palästinenser verhalten sich nicht so, wie Israels Linke es wünschen. Israels Rechte träumen von der Apokalypse. Also bleibt nur eine kleine Hoffnung: Waffenstillstand
Alle israelischen Regierungen haben bislang den Siedlungsbau in den besetzten Gebieten unterstützt. Damit bescherten sie der Region vor allem ein Sicherheitsrisiko
Ungeachtet zahlreicher Schießereien am Wochenende sagen Israelis und Palästinenser offenbar ein Ende der Gewalt zu. Die Eskalation der Feindseligkeiten führt bei einer deutlichen Mehrheit der Israelis zu einer Verhärtung ihrer Position
In den jüdischen Siedlungen zwischen Jerusalem und Hebron gärt es. Hier gibt es immer wieder Zwischenfälle. Die Bewohner fühlen sich vom Militär nicht geschützt und hoffen auf Scharon