Die Lebensverhältnisse im Westjordanland und im Gaza-Streifen haben sich infolge von israelischen Ausgangssperren und Blockaden drastisch verschlechtert. Von der Regierung geplante Erleichterungen wurden nach weiteren Anschlägen ausgesetzt
Die palästinensische Bevölkerung der besetzten Stadt im Westjordanland ignoriert seit drei Tagen die israelische Ausgangssperre. Bislang greift die Armee nicht ein
Die jüngsten Rücktritte zeigen, wie sehr Israels Arbeitspartei wegen der Koalition mit Scharon in der Krise steckt. Sollte die Rechte sich durchsetzen, dürfte davon eine neue sozialdemokratische Gruppierung profitieren
Bei israelischem Anschlag auf den Militärchef der Hamas in Gaza sterben insgesamt 15 Menschen. EU, USA und UNO üben scharfe Kritik an Raketenbeschuss. Fischer: „Entsetzt über Eskalation“
Der israelische Verteidigungsminister Ben-Elieser will so genannte kleine Vorposten im Westjordanland räumen lassen. Die Armee sprengt das Gebäude der Autonomieverwaltung in Hebron. Gesuchte Palästinenser werden nicht gefunden
Die israelische Regierung will Jerusalem zum Schutz vor Anschlägen einfrieden. Gleichzeitig soll das Stadtgebiet vergrößert, jüdische Siedlungen und palästinensische Dörfer sollen eingemeindet werden. Ein Drittel der Bewohner sind heute Araber
Am 35. Jahrestag der israelischen Besatzung fordert ein Bombenanschlag des Islamischen Dschihad 16 Tote. Israel kündigt Vergeltung an. Rechte Minister fordern Landesverweis für Arafat. Scharons US-Reise wird möglicherweise verschoben
Höhere Steuern für Reiche – weniger Kindergeld für Kriegsdienstverweigerer: Um das kriegsgebeutelte Budget Israels zu sanieren, beschloss das Parlament gestern einen neuen Haushaltsplan. Schas-Abgeordnete blieben Abstimmung fern
Jüdische Organisationen und der konservativste Teil der Republikanischen Partei sehen die Forderungen der US-Regierung an Israels Premierminister Scharon als Verrat an. Der Druck auf das Weiße Haus wächst – aus allen Richtungen
Immer mehr Israelis denken daran, ihr Land zu verlassen, das auch für Einwanderer, Touristen und Investoren zurzeit nicht attraktiv ist. Die Angst vor Anschlägen zehrt an den Nerven der Bürger, Umfragen zeugen von Konfusion und Depression