Ägyptens Polizei ist beim Versuch gescheitert, die Lücke in der Mauer zum Gazastreifen zu schließen. Mit Bulldozern ermöglichen sich Palästinenser Ausflüge.
Weder Mahmud Abbas noch Hamas haben einen Plan für die Zukunft der Palästinenser. Die Verhandlungen mit Israel sind zum Scheitern verurteilt. Aber was ist die Alternative?
Nach dem Bush-Besuch stehen Israels Premier Olmert nun harte Zeiten bevor. Denn der US-Präsident sprach sich deutlich wie nie für eine Zwei-Staaten-Lösung aus.
Israel muss endlich klargemacht werden, dass es rechtlich und moralisch auch für die besetzten Gebiete verantwortlich ist. Ohne starken internationalen Druck geht das nicht.
Der israelische Regierungschef bereitet die Bevölkerung auf künftige Verhandlungen über den Status der Stadt vor - Tote bei innerpalästinensischen Kämpfen im Gazastreifen
Die islamistische Organisation hält auch nach ihrem Wahlsieg in den palästinensischen Gebieten an ihrem Kampf gegen Israel fest. Mehr als ein begrenzter Waffenstillstand ist mit ihr nicht möglich, sagt Hamas-Forscher Meir Litvak
Nach dem Wahlsieg der Islamisten überweist die israelische Regierung jetzt doch die Zoll- und Steuergelder an die palästinensische Autonomiebehörde. Das neue Parlament soll Mitte der kommenden Woche erstmals zusammentreten
In Israel ist nichts mehr, wie es war. Mit Scharons Austritt aus dem Likud ist die politische Stagnation überwunden – nur wird dies dem Friedensprozess eher schaden als nutzen
Israels Regierungschef Scharon wird keine weiteren jüdischen Siedlungen räumen lassen, und das ist auch richtig so, sagt der Autor Abraham B. Jehoschua. Gewalt aus den Palästinensergebieten ist jetzt nicht mehr zu rechtfertigen
Während die Räumung der Siedlungen andauert und das nationalreligiöse Lager weiter mobilisiert, interessieren sich die meisten Israelis eher fürs Ausgehen und den Sommerschlussverkauf. Die Medien kommentieren überwiegend kritisch