Angela Merkel ist bereit, ein drittes Hilfspaket für Athen durchzupeitschen. Die Opposition wirft ihr vor, nur den Banken und nicht den Bürgern zu helfen.
EINIGKEIT Warum im Bundestag diesmal fast alle für das neue Milliardenprogramm stimmen, welche Deutschen die Umsetzung in den europäischen „Institutionen“ kontrollieren – und ein klares Ja ➤ SEITE 2, 3, 12, 14
BUNDESTAG Vor der Abstimmung über das Griechenlandhilfsprogramm kündigen nur 22 Unions-Abgeordnete ein Nein an. Linkspartei will Solidarität mit der Syriza zeigen
Deutschland hat seinen Kurs mithilfe von Entscheidern an wichtigen Positionen durchgesetzt. Dabei steht bei Krediten Luxemburg vorn – pro Kopf gerechnet.
GRIECHENLAND Regierungsfraktionen rechnen mit Abweichlern, doch die Mehrheit fürs Rettungspaket im Bundestag ist sicher: Grüne und SPD wollen trotz Kritik am Verfahren zustimmen. Streit über Summe
Die Opposition beklagt die mangelnde Informationspolitik der Bundesregierung. Die Grünen klagen nun sogar. Es sei nicht möglich, die Oppositionsrolle zu erfüllen, heißt es.
Griechenland soll noch mehr Geld bekommen. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmt dafür, dem hoch verschuldeten Land bis zu 120 Milliarden Euro zu geben.
HILFSPAKET Bundestag beschließt Hilfszusagen mit Stimmen von Union, FDP und Grünen. SPD verteidigt ihre Stimmenthaltung gegen Kritik. Erste Verfassungsklage eingereicht