2006 wurde ihr Mann in London ermordet. Seitdem kämpfte Marina Litwinenko für eine öffentliche Untersuchung. Jetzt ist sie am Ziel. Die Hoffnung auf Aufklärung habe sie am Leben gehalten
Das Parlament widerruft den Status der „Blockfreiheit“, um sich die Perspektive eines Nato-Beitritts zu öffnen. Russland findet das „vollkommen kontraproduktiv“.
ENERGIEVERSORGUNG Das Parlament in Helsinki stimmt mehrheitlich für einen Reaktorneubau an der Ostseeküste. Lieferant und Betreiber wird das russische Staatsunternehmen Rosatom – mit kräftiger finanzieller Unterstützung des finnischen Staates