Das so viele zur Wahl gegangen sind, liegt nicht nur daran, dass Putin Busladungen Wähler an die Urnen fahren ließ. Putin gilt als der Mann, der Russland zu alter Größe führte.
Ein neues Gesetz zur Neuregistrierung sämtlicher Nichtregierungsorganisationen bedeutet für viele Gruppen das Aus. Partnerschaften mit dem Ausland werden verboten, Exhäftlingen wird Recht auf Organisationsgründung aberkannt
In seinem jährlichen Bericht zur Lage der Nation gibt sich Russlands Präsident Wladimir Putin betont liberal. Über den Weg zur Demokratie entscheidet jedoch der Kreml
Wie erwartet scheitert ein Misstrauensvotum im russischen Parlament. Die Abgeordneten der Kremlpartei bleiben der Abstimmung fern. Angesichts von Protesten gegen Sozialreformen gerät die Führung jedoch zusehends unter Druck
Die russische Duma ratifiziert das Kioto-Protokoll und rettet es damit vor dem Scheitern. Künftig sind 33 Industriestaaten rechtlich verpflichtet, ihren Ausstoß an Treibhausgasen zu senken
Mit umfassenden politischen Reformen will Russlands Präsident Wladimir Putin in den Kampf gegen den Terror ziehen. Vor allem die Regionen sollen weiter entmachtet werden. Deren Regierungschefs will der Staatschef künftig selbst ernennen
Nach dem Verlust der Kontrolle über mehrere Ausschüsse sind die Kommunisten im Parlament kaltgestellt. Auch Duma-Präsident Selesnjow wackelt. Damit versucht der Kreml, den innerparteilichen Streit anzuheizen und die Partei zu spalten