1803 wurde der Presse im britischen Unterhaus eine eigene Sitzreihe eingerichtet und damit eine historische Schnittstelle zwischen Politik und Öffentlichkeit geschaffen – die „press gallery“ reizt auch nach 200 Jahren noch zu heftigen Kontroversen
Heute vor drei Jahren hat die Queen das schottische Parlament eröffnet. Die Politikprofessorin Alice Brown aus Edinburgh findet seine Struktur demokratischer als die des britischen Parlaments, zieht aber dennoch eine nüchterne Bilanz
Britische Regierungsprobleme ohne Ende: Nach der Pleite in Nordirland tritt der Labour-Premierminister von Wales zurück – ein ungeliebter Blair-Zögling ■ Von Ralf Sotscheck
■ Tony Blairs Abschaffung der politischen Rolle des britischen Erbadels passiert problemlos das Oberhaus in London. Ein einsamer kleiner Protest war nicht mal das Werk eines Oberhausmitglieds
Schottland hat zum ersten Mal seit fast 300 Jahren wieder ein eigenes Parlament, aber es überwiegt die Vorsicht. Die schottischen Nationalisten bleiben in der Opposition und rätseln über ihren Mißerfolg ■ Aus Edinburgh Ralf Sotscheck