taz zahl ich
taz zahl ich
themen
usa unter trump
7. oktober 2023
nobelpreis
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
USA unter Trump
7. Oktober 2023
Nobelpreis
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 5 von 5
Parlamentswahl in Armenien
Absage an die alten Eliten
Kommentar von
Barbara Oertel
Paschinjan, der die armenische Wahl für sich entschied, stehen schwere Zeiten bevor. Die EU sollte ihm helfen und die Region stabilisieren.
22.6.2021
InterRed
: 4928924
Krieg in Bergkarabach
Die Sprache der Ohnmacht
Kommentar von
Eric Bonse
Russland und die Türkei haben den Konflikt um Bergkarabach entschieden. Für Deutschland und die EU bedeutet das eine Niederlage.
12.11.2020
InterRed
: 4498115
Kindesmissbrauch in Armenien
Gegen die Ewiggestrigen
Kommentar von
Barbara Oertel
Sieg über erzkonservative Kräfte: Armenien hat endlich eine Konvention zum Schutz von Kindern unterzeichnet.
14.5.2020
InterRed
: 4145125
Armenien-Resolution der USA
Politik machen mit Völkermord
Kommentar von
Barbara Oertel
Den Genozid an den Armeniern beim Namen zu nennen ist richtig – folgt aber politischem Kalkül. Nicht nur in den USA, auch in Europa.
31.10.2019
InterRed
: 3765757
umbruch in armenien
Kein Grund zum Jubeln
Im Dezember wurde Nikol Paschinjan nach der Samtenen Revolution als Regierungschef bestätigt. Jetzt kopiert er die Methoden seines Vorgängers
Von
Tigran Petrosyan
Ausgabe vom
20.12.2018
,
Seite 12,
meinung + diskussion
Download
(PDF)
InterRed
: 3123654
1