Eimsbüttels SPD-Bezirkschef kündigt „Aufklärung ohne falsche Rücksichtnahme“ an. Seine Jugendamtsmitarbeiter sehen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt.
90 zu bearbeitende Fälle gab es im Jahr 2013 pro Sachbearbeiter. Viele von ihnen sind Berufsanfänger. Ein Professor fordert die Obergrenze von 28 Fällen
Um zu verhindern, dass die Tiere ganze Ernten fressen, soll die Jagd auf sie ausgedehnt werden. Das alleine bringe gar nichts und sei sogar kontraproduktiv, findet der Nabu.
Grüne fordern nach taz-Bericht, Hamburger Kinder aus dem Brandenburger Heim zurückzuholen. Der Senat soll Alternativen zu geschlossenen Heimen schaffen.
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit rügt den Senat, weil der Auskünfte zu Haasenburg und Zirkusprojekten verweigert hat. Auch die Diakonie fordert Transparenz.
Mit "Frühen Hilfen" schon für werdende Eltern sollen die Entwicklungschancen von Kindern in schwierigen familiären Verhältnissen von Geburt an verbessert werden
Der Passus, der Schwerbehinderte von Bewerbungen ausgrenzt, wird in einer Senatsdrucksache gestrichen. Die Grünen bleiben trotzdem erst mal misstrauisch.