Innenbehörde widerspricht der Kritik, dass die Computersysteme der Verwaltungen schwere Sicherheitsmängel aufweisen. Dennoch sieht Staatssekretär Handlungsbedarf
Die Bayern machen es vor: Die Umstellung einer großen Verwaltung von Microsoft auf Linux funktioniert, läuft zudem reibungslos ab und spart Geld. Das erhöht auch den Druck auf den Senat. Doch der hält eine Komplettumstellung für Unsinn
Eine Sachbearbeiterin in einem Berliner Bürgeramt ließ ihrem Freund über Jahre hinweg Sozialhilfeleistungen zukommen – im Wert von insgesamt 743.240 Euro und 12 Cent. Bis der Betrug aufflog. Jetzt arbeitet die Stadt an einer Verbesserung der Computersoftware, die den Missbrauch möglich machte
Seit Jahren weist der Landesrechnungshof auf Sicherheitsmängel der öffentlichen Computernetze hin. Doch passiert ist bisher wenig. Ein Zusammenbruch der Verwaltungsrechner durch einen Virus könnte hohe Kosten verursachen
Der Landesrechnungshof kritisiert, dass in Verwaltungen zu häufig für private Zwecke im Internet gesurft wird. Teilweise liegt der Anteil der dienstlichen Nutzung bei gerade einmal 17 Prozent
Heute vor zwei Jahren wurde Hatun Sürücü von ihrem Bruder erschossen, weil sie ein selbstbestimmtes Leben führen wollte. Das wird auch weiterhin vielen türkischstämmigen Mädchen verweigert. Arrangierte Ehen gehören zu ihrem Alltag, wie ein Beispiel an einer Hauptschule in Kreuzberg zeigt
Damit das neu eingeführte Elterngeld rechtzeitig ausgezahlt werden kann, lässt die Senatsbildungsverwaltung jetzt die fehlerhafte Software überarbeiten. Grund für die Probleme sei die kurze Programmierzeit gewesen
Laut einer neuen Vergleichsstudie des Finanzsenators könnte Berlin noch viel Verwaltungspersonal einsparen, wenn es sich an effektiv arbeitenden Großstädten orientieren würde. Berlin ist Durchschnitt, noch weit von der Spitze entfernt
Gérard Bobo Lutete vermittelt in seinem Weddinger Kiez zwischen Ämtern und Migranten. Viele von ihnen können kaum Deutsch, er spricht sechs Sprachen. Doch eigentlich hat Lutete ganz andere Pläne
Geschlechterverhältnisse gibt es nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Verwaltungshandeln. Deshalb hat der Senat das Gender Mainstreaming und Gender Budgeting forciert. Eine Bilanz
Ein in Berlin lebender Afghane beantragt ein Einreisevisum für die USA, um seine todkranke Mutter ein letztes Mal zu besuchen. Aber so einfach ist das offenbar nicht
Nach einem Schreiben von Abgeordnetenhauspräsident Momper an seinen Brandenburger Kollegen Fritsch ist die Frage nach der Hauptstadt eines gemeinsamen Bundeslandes wieder voll entbrannt