Ich kann die Heime nicht willkürlich schließen, sagt Brandenburgs Bildungsministerin Münch (SPD). Sie sucht nach belastbaren Gründen, um die Heime zuzumachen.
POSTPLATZECK Klara Geywitz soll neue Generalsekretärin der SPD im Potsdamer Landtag werden. Platzeck-Erbe Dietmar Woidke hält sie für eine gute Wahl als kommenden Ministerpräsidenten, und die CDU ist keine Option als Mitspielerin auf einer Regierungsbank
DER PFARRER Als Politiker hat Steffen Reiche Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck einst in die SPD geholt. Dass der ihn später abservierte, ficht Reiche heute nicht mehr an. In seinem Beruf als Pfarrer fühlt er sich besser aufgehoben
HEIMSKANDAL Brandenburgs Bildungsministerin Münch suspendiert drei Angestellte der Haasenburg GmbH und untersagt vorläufig, dass Kinder in die Heime des Unternehmens geschickt werden
Alle Beschwerden und Hilferufe reichen also nicht aus, damit die Landesregierung in Brandenburg Konsequenzen zieht. Was muss eigentlich noch passieren?
BER Verkehrsminister Ramsauer droht Mitgliedern des Aufsichtsrats mit Schadenersatzansprüchen, gerät aber selbst unter Druck. Derweil will die CDU Flüge von Tegel nach Schönefeld verlagern
Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann soll in seiner Doktorarbeit abgekupfert haben. Der Beschuldigte streitet einen Täuschungsversuch ab und spricht von "handwerklichen Fehlern".
Schon wieder kommt Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck ein SPD-Minister abhanden. Bildungsminister Holger Rupprecht stolpert über eine Dienstwagenaffäre.
AFFÄRE Gegen Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) wird wegen Korruptionsverdacht ermittelt. Dabei hatte er doch nur einen nagelneuen Allrad-BMW „auf Wintertauglichkeit testen“ wollen