Der Unmut bei Hamburgs RichterInnen und StaatsanwältInnen über die Anordnungen von Justizsenator Roger Kusch schlägt weiter Wellen. Verweigerung bei Jobrotation
Senatorin Dinges-Dierig verteidigt Schulreformgesetz. Einen zentralen Personalrat soll es weiter geben. Sogar Noten in der Grundschule stehen zur Disposition. Neue Schulstruktur wird verschoben
Der Hamburger Justizsenator Roger Kusch (CDU) liebt die gezielte Provokation. Damit hat er sich auch in seiner eigenen Partei nicht nur Freunde gemacht. Eine Annäherung an ein Phänomen
Die vier obersten Gerichtspräsidenten und die Generalstaatsanwältin zeigen CDU-Justizsenator Roger Kusch die kalte Schulter. Sie weigern sich, ihre Gesetzeskompetenzen bei der Richtereinstellung an Kusch abzugeben. Opposition wittert schwarzen Filz
Bürgerschaft verhandelt vernachlässigte Kinder: Sozialsenatorin Schnieber-Jastram weiter in der Kritik. CDU-Mehrheit bremst Antrag der Oppositionsfraktionen zu verbindlicher Gesundheitsvorsorge aus
Nach Wilhelmsburger Fall: SPD-Opposition fordert sofortige Überprüfung aller Altfälle durch die Jugendämter. Sozialsenatorin Schnieber-Jastram freut sich zwar über „richtige Anregung“, weist Vorwurf der Untätigkeit aber zurück
Wissenschaftssenator korrigiert Studiengebührenpläne: Hamburgs Hochschulen sollen zu Fixpreisen verpflichtet werden. Denn ein Preiskampf sei riskant, sagt Jörg Dräger im taz-Interview und verspricht, mit Geld „keine Löcher zu stopfen“
Seit August bereits erstellt eine ReGe-Fundraiserin in einem Büro der Senatorin das Sponsoring für die Elbphilharmonie. Über deren Bau wird aber erst am Mittwoch entschieden
Sozialsenatorin Schnieber-Jastram hält an Geschlossenem Heim fest, räumt aber eine lange Liste von Fehlern ein und bekennt sich zu ihrer politischen Verantwortung. Jugendrechtsexperte Prof. Bernzen soll Gutachten zur Feuerbergstraße erstellen