Bundespräsident Gauck wird heftig dafür kritisiert, dass er den „Griff zur Waffe“ nicht ausschließen will. Die Kritik ist falsch. Und kann tödlich sein.
AFGHANISTAN Mehr Truppen? Weniger Truppen? Früher abziehen? Später? Was passiert davor und danach? Die Großen der Welt, von Barack Obama bis Karl-Theodor zu Guttenberg, werden immer unschlüssiger
Der US-Präsident hält an der Schließung fest. Eine Lösung für Gefangene, die als gefährlich eingestuft gelten, aber gefoltert wurden, hat er jedoch noch nicht.
Nach den bekannt gewordenen Details zur Folterpraxis der CIA spricht US-Präsident Obama von "Fehlern" - sichert den Mitarbeitern aber zu, sie zu schützen.
Medien spekulieren, was die Nato für den Kompromiss um Rasmussen wohl gezahlt hat. Obama will die Kontakte der Regierung in Ankara für die regionale Diplomatie nutzen.
Acht Jahre, nachdem die USA aus der UN-Menschenrechtskommission abgewählt wurden, bemüht sie sich um einen Sitz im Nachfolgegremium. Das ist neu, aber noch kein radikaler Wandel.
Scharfe Reaktion Khartums auf den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag gegen Sudans Präsidenten. Millionen Vertriebene in Darfur stehen vor dem Nichts.
Die Partei des tödlich verunglückten Rechtspopulisten erringt einen haushohen Sieg bei der Landtagswahl in Kärnten. Die Sozialdemokraten erleben ein Debakel.
US-Präsident Bush ist gescheitert, weil er mit seiner hegemonialen Politik erreichen wollte, was nur multilateral zu erlangen ist: liberale und demokratische Gesellschaften
Der Prozess gegen den früheren serbischen Staatschef vor dem UN-Tribunal in Den Haag wird mit einer mehrstündigen Verteidigungsrede des Angeklagten fortgesetzt. Der macht Deutschland für die Kriege im früheren Jugoslawien verantwortlich
Auf einem neuen Tonband, das von Bin Ladens Vize al-Sawahiri stammen soll, wird der pakistanische Präsident zum Feind erklärt. Auch Indien wird in die Reihe der antimuslimischen Gegner aufgenommen. Die Aufnahme ist neueren Datums