HAUSHALT Hohe Zuwächse lassen Geld auf Hamburg regnen. Doch der Senat spart weiter, schließlich lauern die HSH Nordbank und die Pensionslasten für Beamte als Risiken
Diskriminierung Die Linke hatte den Senat aufgefordert, sich mit der Diskriminierung der Sinti und Roma zu befassen. Ziel müsse ein Staatsvertrag mit der Minderheit sein
Ökobilanz Nach zwei Jahren rot-grüner Regierung sieht der Naturschutzbund kaum eine Verbesserung in der Umweltpolitik: Es werde zu viel Fläche verbraucht und zu wenig für saubere Luft getan
FDP und Linke fordern Museumszugang für lau. Der Senat lehnt ab, weil das nicht zusätzliche Besucher bringe. Das bezweifeln auch Direktoren und Besucherforscher
Sportvereine, die Turnhallen für Flüchtlinge hergeben mussten, sollen „Anerkennungsprämien“ bekommen. Und viel Geld für die Sanierung, sagt der Berliner Senat.
Politiker schimpfen gern öffentlich über die Reeder. Im Bundestag haben sie derweil eine neue „Maritime Agenda“ vorbereitet – pünktlich zum maritimen Gipfel in Hamburg
Eine Absage ans geschlossene Heim: was Bremen sich traut, ist in Hamburg aus Angst vor Rechts nicht möglich. Nun müssen wir die SPD an ihren Taten messen
Rund 40 Gruppen laden vor dem G20-Gipfel in Hamburg zum Gipfel der Solidarität ein, um Alternativen zur offiziellen Politik aufzuzeigen, sind sich aber uneins
STADTPLANUNG Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat vorgeschlagen, an den Elbbrücken ein 200 Meter hohes Hochhaus zu errichten. Die Grünen wollen es nur, wenn alle überzeugt sind. Das könnte schwierig werden