Roland Koch empfängt seinen Kumpel, den Dalai Lama. Das geistliche und weltliche Oberhaupt der Hessen und den tibetanischen Ministerpräsidenten verbindet mehr, als man glauben möchte
Roland Koch stellt seine bundespolitischen Ambitionen zurück – vorerst. Stattdessen präsentiert der Ministerpräsident große „Baupläne“, die er bis 2008 in Hessen abarbeiten will. Opposition spottet über ruinöse Politik des „Abrissunternehmers“
Wegen des Bush-Besuchs in Mainz fällt bei Opel in Rüsselsheim morgen die Produktion aus. Handys klingeln dagegen weiter. Erste Demonstration bereits heute
Chinesische Urlauber und Kaufleute seien nicht mit ukrainischen Schwerkriminellen zu vergleichen, meint der CDU-Politiker und schrieb Außenminister Fischer einen Brief
Der hessische Ministerpräsident sagte gestern im Verfahren um die CDU-Schwarzgeldaffäre aus. Er entlastete die drei Angeklagten Kanther, Wittgenstein und Weyrauch zwar – allerdings nicht juristisch, sondern nur moralisch
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) erklärt Kölner BWL-Studenten, wie Deutschland gerettet werden kann: Mit „Visionen“ und natürlich mit mehr Marktwirtschaft, besonders im Gesundheitswesen. Dafür aber ohne Kündigungsschutz, Schwarzarbeit und Rücksicht auf Hirschkäfer
Wenn der hessische Ministerpräsident den Ausbau des Frankfurter Flughafens weiter so gut organisiert wie bisher, dauert es noch ein bisschen. Gestern wurde die voraussichtliche Inbetriebnahme auf 2009 verschoben. EU rügt Planungsfehler
CSU-Chef distanziert sich von Parteifreund Norbert Geis, der Martin Hohmanns Ausschluss aus der CDU-Fraktion unberechtigt findet. Die CDU will derweil auch den Hohmann-Sympathisanten und Recklinghausener Stadtrat Hans Knoblauch rauswerfen