Die Stellenabbau-Pläne der zum Teil landeseigenen Lloyd-Werft beschäftigen den Hafenausschuss. Abgeordnete und Ressort fühlen sich übergangen. Ein Investor geht offenbar auf Distanz
Ein Misstrauensantrag der CDU gegen Sozialsenatorin Ingelore Rosenkötter (SPD) scheiterte in der Bürgerschaft. Die beiden Regierungsfraktionen stellten sich geschlossen hinter die Senatorin
Der Bremer Senat lehnte den Antrag auf Akteneinsicht im Verfahrensstreit um die Genehmigung weiterer Affenversuche ab – und musste von der FDP an sein Bekenntnis zu mehr Transparenz erinnert werden
Im Stadtamt liegen tausende unbearbeiteter Anträge. Das Parlament protestierte gestern einhellig. Der Senator gibt sich zerknirscht und versprach 30 neue Stellen, um die Rückstände aufzuarbeiten
Eine strategische Kooperation haben Bremen und Microsoft im Jahre 2001 vereinbart. Damals hat die Industrie noch in Visionen gedacht, sagt der Mann, der heute die traurigen Reste des Vertrages still beerdigen muss
Bremens rot-grüne Koalition bilanziert ihr erstes Jahr. Akzente setze man bei „sozialem Zusammenhalt“ und „Nachhaltigkeit“ – zufrieden sei aber auch die Wirtschaft
Jens Böhrnsen und Karoline Linnert stellten Zwischenbilanz nach einem Jahr rot-grüner Koalition vor. Neue Akzente liegen bei den Themen „sozialer Zusammenhalt“ und „Nachhaltigkeit“
Bremens Umweltsenator Reinhard Loske freut sich auf den „Wettbewerb“ zwischen Schwarz-Grün in Hamburg und Rot-Grün in Bremen. Wo die Grünen mehr ihrer Ziele umsetzen können, ergibt sich aus den Koalitionsverträgen nicht