Solidarität in Berlins deutsch-türkischer Community: Die Proteste gegen die Repression in der Türkei werden auch in Deutschland lauter. Warum Erdoğan trotzdem noch viele Fans hat – und die EU schweigt4–5, 13
Ein Gericht hat bestätigt, dass der Bundestag Schröders Büro und Mitarbeiter zu Recht gestrichen hat. Nun dürfte das Verfahren in die nächste Instanz gehen.
Fehlstart für die schwarz-rote Koalition in der Hauptstadt:CDU-Kandidat Kai Wegner scheitert bei der Wahl zum Regierenden Bürgermeister in den ersten beiden Wahlgängen und bekommt erst im dritten Anlauf eine Mehrheit. Die AfD behauptet, für die entscheidenden Stimmen gesorgt zu haben6,22 22
Kai Wegner fällt in Berlin in zwei Wahlgängen durch. Jetzt wird es für den neuen Regierenden Bürgermeister noch schwieriger, die vielen Probleme der Stadt anzugehen.
Die Letzte Generation will Berlin richtig lahmlegen. Ist das sinnvoll oder kontraproduktiv? Ein Streitgespräch zwischen zwei Aktivisten. Und dazu: Wie man utopisches Denken trainieren kann 3,18
Was wäre, wenn der Rhein Rechte hätte und eine Stimme? Was er uns über warmes Wasser, seine Fische und Spaziergänger sagen würde 18–19Die Ampel weicht ihre Klimaziele auf und in Berlin scheitert der Klimaentscheid. Was aus dieser Woche für die Klimapolitik folgt 4–5
Die wahren Blockierer: Zum globalen Klimastreiktag sechs Sonderseiten über Lobbys und Regierungen, die Klimaschutz verhindern2–7 Carola Rackete über neue Protestformen3 Politischer Klimawandel: Schwarz-Rot in Berlin9, 12
Öffentliche Nachzählung von 466 Wahlstimmen, Patt, Los, Neuauszählung?6 Gut bewachte Einweihung der Polizeiwache am „Kotti“14 Erste Berlinale-Eröffnung nach Corona auf Baustellen16, 17
Die CDU wird bei der Wiederholung der Berlin-Wahl stärkste Partei deutlich vor SPD und Grünen. Rot-Rot-Grün verliert Stimmen, hätte aber trotzdem weiter eine knappe Mehrheit. Wer künftig regieren kann, ist unklar2, 3,21, 21,22 22
Erste politische Konsequenzen nach den Silvesterkrawallen in der Hauptstadt: „Berlin ist einfach nicht richtig sicher“, sagt der CSU-Chef und erklärt, für immer in Bayern zu bleiben. „Das Thema Kanzlerkandidatur ist für mich erledigt“ 6,7, 7,12, 12,22 22
Dass CSU-Chef Söder CDU-Chef Merz den Vortritt für die Kanzlerkandidatur lassen will, sollte Letzterer mit Vorsicht genießen. Es könnte zum Déjà-vu kommen.
Berlin präsentiert sich gern als Weltstadt. Und natürlich wird dort Wichtiges entschieden. Aber die meisten Einheimischen bewegen sich vor allem in ihrer Bubble, die man hier Kiez nennt. Wie sich das auf die Wahl in der Hauptstadt auswirkt2–6