taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 136
Mexikos designierter Präsident López Obrador will strukturschwache Regionen fördern. Die Bevölkerung hat davon vermutlich nur wenig.
2.8.2018
Bei der Wahl in Mexiko ging es nicht um Programme, sondern Glaubwürdigkeit angesichts entgrenzter Gewalt. Nun muss der neue Präsident liefern.
2.7.2018
Beim dritten Anlauf wird Andrés Manuel López Obrador zum Präsidenten Mexikos gewählt. Er ist der Kandidat der Deklassierten, die auf Wandel bauen.
Politischer Umbruch in Mexiko: Der Linke Andrés Manuel López Obrador schafft es nach zwei gescheiterten Anläufen ins höchste Amt des Landes.
Seit Beginn der Wahlperiode 2017 starben in Mexiko 47 Kandidaten gewaltsam. Kriminelle wollen zukünftige Bürgermeister kontrollieren.
24.6.2018
Drei Studenten werden gekidnappt, ihre Leichen später in Säure aufgelöst. Mutmaßlicher Täter: Ein bekannter Rapper im Auftrag eines Kartells.
26.4.2018
Paco Ignacio Taibo II ist Schriftsteller, hat einen Detektiv erfunden und Biografien geschrieben. Jetzt will er in die Politik.
27.4.2018
US-Präsident Donald Trump wettert erneut gegen Migration und Mexiko. Dort kommt das nicht gut an
Im Fall der 2014 „verschwundenen“ 43 Studenten wirft ein UN-Bericht den Behörden Folter und Lüge vor. Gefordert werden neue Ermittlungen.
20.3.2018
Die indigene María de Jesús Patricio Martínez kandidiert als Präsidentin in Mexiko – eine Kampfansage an rassistische und patriarchale Strukturen.
18.1.2018
Über 32.000 Menschen sind in Mexiko verschwunden, oft sind Beamte und Polizisten in die Verbrechen verstrickt. Die Mütter suchen selbst nach ihnen.
10.10.2017
Die Schau „Spuren der Erinnerung“ kommt von Mexiko über England, Frankreich und Italien nach Berlin. Sie hat große politische Bedeutung.
3.7.2017
Die Angriffe sorgen für Empörung. Strafverfolgung bleibt zumeist aus. Am 15. Mai wurde der Journalist Javier Valdez erschossen.
22.5.2017
Geschichte Genozid im Schatten der mexikanischen Revolution: Paco Ignacio Taibo II erzählt die verdrängte Geschichte vom Völkermord an den Yaqui durch Mexikos Militär
In Mexikos größter Reifenfabrik geht die Angst vor dem neuen Protektionismus um. US-Zölle wären ein Dämpfer für den bilateralen Handel.
2.2.2017
Mexiko Kritik an Melania Trump auf dem Titel der „Vanity Fair“
Warum fliehen Menschen aus Mittelamerika in die USA? Wegen der US-Politik in Mittelamerika. Und jetzt addieren wir noch den Klimawandel.
26.1.2017
Der US-Präsident startet durch und knickt die Handelsabkommen Nafta und TPP. Das gibt viele Retweets, danach wird das Regieren kompliziert.
23.1.2017