taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 151
Nordkoreas Machthaber will die Wiederaufnahme von Gesprächen mit dem Süden
Nordkorea will wieder mit dem südlichen Nachbarn reden. Klingt gut – aber in Wahrheit ist der Norden nicht an einem Ende des Konflikts interessiert.
30.9.2021
Die erneute Kommunikation zwischen Nord- und Südkorea gibt den Menschen eine kleine Hoffnung. Und sie drosselt die Gefahr einer Eskalation.
27.7.2021
Das Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea kühlt zunehmend ab. Jetzt droht die Schwester von Machthaber Kim Jong Un mit Vergeltungsmaßnahmen.
15.6.2020
Pjöngjang braucht Südkorea als Feindbild. Das gilt umgekehrt auch für konservative Kreise im Süden.
10.6.2020
Das nordkoreanische Regime hat seine Kommunikationsverbindungen mit dem Süden gekappt. Der offizielle Grund ist wohl nur vorgeschoben.
9.6.2020
Südkoreas Regierungspartei war auf dem absteigenden Ast. Dann hat sie die Corona-Pandemie erfolgreich bekämpft – und eine Trendwende erlebt.
16.4.2020
Japan und Südkorea streichen sich gegenseitig von der Liste „bevorzugter Handelspartner“. Es geht um weit mehr als die Erschwerung der Wirtschaftsbeziehungen
Nord- und Südkorea nähern sich einander an. Im Prozess zeigen sich jedoch Gegensätze zwischen den Regierungen in Seoul und Washington.
24.10.2018
Südkoreas Ex-Präsident Lee Myung-bak wurde wegen Korruption zu 15 Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis trifft er seine einstige Nachfolgerin.
5.10.2018
Nord- und Südkorea müssen beim dritten Gipfel des Jahres Resultate liefern. Dann könnte es einen weiteren Kim-Trump-Treffen geben.
18.9.2018
Kim Jong-Un lässt Familienbesuche von Südkoreanern zu und alle sind gerührt. Nüchtern betrachtet zeigen sie aber nur die Brutalität seines Regimes
21.8.2018
US-Außenminister Pompeo reist nach Seoul, um Südkoreas Präsident die Ergebnisse des Kim-Trump-Gipfels zu erklären.
14.6.2018
Shin Jae Yong aus Seoul will eine Studienreise nach Pjöngjang organisieren. Es wäre der erste Austausch zwischen Nord- und Südkorea.
12.6.2018
Japan, China und Südkorea sind sich nicht grün. Trotzdem rücken sie jetzt diplomatisch zusammen. Dafür gibt es zwei Gründe: Kim und Trump.
10.5.2018
Seit dem Gipfeltreffen an der Grenze gilt der nordkoreanische Machthaber im Süden als humoriger Typ, dem man vertrauen kann.
5.5.2018