Im Rücktritt von Außenminister Renato Ruggiero sieht die italienische Opposition eine Chance, Regierungsschef Berlusconi in Verlegenheit zu bringen. Die Regierung spielt den Wechsel herunter. Berlusconi will im Außenministerium erst mal aufräumen
Außenminister und Europabefürworter Ruggiero ist nach einem öffentlichen Schlagabtausch mit Ministerpräsident Berlusconi nicht länger im Amt. Gesucht wird nun ein international respektierter Nachfolger, der zugleich bedingungslos loyal ist
CSU-Ehrengast Berlusconi sorgt für scharfe Sicherheitsvorkehrungen beim Parteitag in Nürnberg. Bayerns Innenminister Beckstein heizt Stimmung auf. Route der Großdemonstration wurde vorerst verboten. Autonome rufen zur Blockade auf
Berlusconi spricht von der „Überlegenheit unserer Zivilisation“ und unterstellt Globalisierungskritikern wie Islamisten das gleiche Feindbild: den Westen
Italiens Parlament wird in den nächsten Tagen eine Reihe von Gesetzen beschließen, die die Privatgeschäftevon Ministerpräsident Silvio Berlusconi erheblich vereinfachen dürften. Der kann danach zufrieden Geburtstag feiern
Italiens rechter Wahlsieger hat aus seinen allzu ungestümen Anfängen 1994 gelernt. Jetzt achtet er bei der Bildung seiner neuen Regierung darauf, die Konflikte möglichst gering zu halten – mit dem Ziel, ganz schnell wirklich an der Macht zu sein