Im April ziehen die Vereinten Nationen ihren Vermittler aus Kolumbien ab – er sieht derzeit keine Chancen.Die ELN-Guerilla, die überlegt hatte, an den Wahlen teilzunehmen, sieht die Zeit dafür noch nicht gekommen
In Kolumbien will die Regierung von Präsident Alvaro Uribe ab dem 1. Juli mit den rechten Paramilitärs verhandeln. Beobachter sind nicht zugelassen, und Kritiker fürchten, dass die Gespräche den Milizen vor allem die Straflosigkeit bescheren
Kolumbiens neuer rechtspopulistischer Präsident hat einen fulminanten Start. Die meisten KolumbianerInnen hoffen auf Erfolge gegen die Guerilla und korrupte Politiker. Die Opposition befürchtet eine Ausweitung des „schmutzigen Krieges“
Kolumbiens Präsident Andrés Pastrana hat den Friedensprozess in Kolumbien aufgekündigt. Jetzt soll die Farc-Guerilla die ihr zugestandene Zone binnen 48 Stunden verlassen – das Militär steht bereit