Argentinien kommt die Staatspleite von 2002 teuer zu stehen: Es zahlt 12,5 Milliarden Dollar an Hedgefonds, die ihren Einsatz damit teils verachtfachten.
RAUS Die Regierung in Buenos Aires will mit dem pansüdamerikanischen Sender Telesur nichts mehr zu tun haben. Dahinter steckt wohl Ärger über den Einfluss Venezuelas auf das Programm
Der Militärputsch in Argentinien jährt sich zum 40. Mal. Nobelpreisträger Adolfo Pérez über Aufarbeitung, die Menschenrechtsbewegung und den Besuch Obamas.
Krise I Argentinien einigt sich im Schuldenstreit mit US-Hedgefonds. Damit könnte das lateinamerikanische Land bald wieder Zugang zu den Finanzmärkten bekommen
Argentinien Mauricio Macri, Bürgermeister von Buenos Aires, wird Präsident – und beendet die Kirchner-Ära. Mit seiner Mitte-rechts Allianz steht er für freie Marktwirtschaft und Annäherung an den IWF