Diverse Modelle für diverse Körper: In ihrer Kollektion kommt es darauf an, dass Farbe, Fallverhalten des Stoffes, Form und Schnitt zusammenspielen. Das „Prädikat Berlin“ hält sie für hilfreich. Ein Porträt der Modemacherin Betty Bund
Berlin hat jede Menge Modeschulen und Designer, aber die meisten Leute sind schlecht angezogen. Das soll jetzt mit der Ausstellung „Berliner Chic“ im Nikolaiviertel anders werden. Eine Dauerschau
An ihrem Konstruktionstisch enteht Funktionales, aber auch schöne Kleidung. Weil in Berlin niemand Hemmmungen hat, die Erste mit etwas Neuem zu sein, fühlt sie sich am richtigen Ort. Ein Porträt der Modemacherin Melinda Strokes
Formstrenge, Flauschigkeit: Zuerst hat sie Stoffe geschaffen, heute arbeitet sie mit ihrem Label an den Gesetzmäßigkeiten von Strick. Dass Berlin nicht gerade eine Modestadt ist, kommt ihr entgegen. Ein Porträt der Modemacherin Stephanie Schenck
Mit dem „Walk of Fashion“ und dem „Großen Q“ macht Berlin in Mode. Doch jenseits hochpreisiger Designerstücke sind Kleider meist ökologisch und somit auch gesundheitlich bedenklich
taz-Serie schrille Läden (Teil 8): „Wenn ein Kleid von sieben anderen armen Bräuten getragen wird, bringt das Glück“, so ein türkisches Sprichwort. „Gül Boutique“ verkauft lieber neue Hochzeitskleider
Beim dritten „Walk of Fashion“ zogen Samstag rund 90 Models durch Berlins schicke Mitte. Einige Designer halten Distanz zu diesem „Straßenfaschingsfest“. Noch hat die Modehauptstadt der Zwanzigerjahre ihr einstiges Flair nicht wiedergewonnen
Hauptsache hübsch retro: An der Siegessäule trafen sich stilsichere Eighties-Menschen mit Limahl-Frisuren und Kampfhundehalterhosen zu einer vermeintlich subversiven Modenschau der Berliner Designer „3mulgator“
Die Ernst-Haeckel-Gesamtschule in Berlin-Hellersdorf ist baufällig und sanierungsbedürftig. Schüler und Lehrer reden über Farbe und marode Fenster, Uniformen sind eigentlich kein Thema
Im Kreuzberger Frauenzentrum „Schokofabrik“ gibt es ein breit gefächertes Spektrum von Wohlfühlangeboten – von Massagen bis zu Selbstverteidigungskursen. Angeschlossen ist das einzige türkische Dampfbad für Frauen in Berlin
In der Mittagspause zum inneren Gleichgewicht finden? Die Betreiber des „Aveda“-Zentrums halten das für möglich. In ihrem „Day Spa“ können Geschäftsfrauen und Manager mit Burn-out-Syndrom neben klassischer Schönheitspflege auch eine ayurvedische Körperbehandlung erhalten
In Paris genügt eine Fahrt mit der U-Bahn, um sich über den aktuellen Dresscode zu informieren. In Berlin sieht man dagegen nicht mal, welche Farben gerade in sind. Mit Filialen von Sisley oder Kookai werden die Einkaufsmeilen vorsichtig aufgerüstet