Am Samstag ist der Tag des Slutwalks. Den Unsinn, Frauen provozierten mit ihrem Outfit sexuelle Gewalt, konterten schon die Riot Grrrls lustvoll obszön.
Hier ein bisschen länger, da ein wenig kürzer: Andreas Remshardt entwirft Kleider. Maßgeschneidert und mit Papagei im Atelier. Seine Kundschaft: Fürstinnen und Gräfinnen.
TRIKOTS Früher dachten Männer, Fußball und Frauen seien eine unästhetische, ärgerliche Mischung. Jetzt wird sogar die Fanmode übersexualisiert. Eine Stilkritik
Die AutofahrerInnen kaufen kaum E10. Sie misstrauen dem neuen Agrokraftstoff. Stattdessen weichen sie verstärkt auf Super Plus aus. Doch das wird nun knapp.
Mainstream-Modefirmen sollen Kleidung nachhaltiger produzieren. Die Stiftung "Made-by" hilft. Sie hat es bereits geschafft, fairen Kaffee salonfähig zu machen.
ORTSTERMIN Hessnatur hat in Berlin erstmals seinen Design-Preis für ökologische Mode vergeben. Der „Humanity in Fashion Award“ ging an den Jungdesigner Janosch Mallwitz
Die Stiftung Warentest analysierte im vergangenen Herbst: Viele Banken könnten die Überziehungszinsen senken. Doch die Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf.
Die Grünen fordern einen Gesundheits-TÜV für Models nach dem Vorbild von Mailand. Die Branche meint: Nicht nötig, in Deutschland gebe es gar keine Magermodels
Nach zwei Jahren schließt das "Thor Steinar"-Geschäft in Mitte endgültig. Auch der Friedrichshainer Filiale droht das Aus. Bürgerinitiative zeigt sich erleichtert
Eine lila Latzhose zu tragen war mal eine politische Botschaft. Bequeme Kleidung für Männer, die Frauen sich angeeignet hatten. Heute lacht der Kollege. Ein Selbstversuch.