taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Verbraucherschützer:innen fordern Maßnahmen gegen Mogelpackungen – wie in Frankreich. Doch hierzulande geht es kaum voran. Helfen könnte die EU.
28.6.2024
Woher soll Geld für die Schiene kommen? Aus einem verteuerten Deutschlandticket, meint Finanzminister Lindner. Umweltverbände haben eine andere Idee.
1.7.2024
Darf der Konzern damit werben, dass seine Produkte „klimaneutral“ hergestellt werden? Ja, sagt der BGH – aber nur unter einer bestimmten Bedingung.
27.6.2024
Unternehmen dürfen nicht länger mit Pseudo-Umweltfreundlichkeit werben – gut so. Die Ampel solle jetzt mit besseren gesetzlichen Regeln nachlegen.
Entgegen dem Slogan „Mehr Bahn für Alle“ verwehrt die digitale Bahncard Randgruppen den Zugang. Verbände fordern gerechte Teilhabe.
26.6.2024
Immer mehr dynamische Stromtarife kommen auf den Markt. Doch wer davon profitieren will, braucht einiges an Technik, Geld und Zeit.
25.6.2024
Müsliriegel und Wurstwaren hatten laut einer Studie zuletzt höhere Fettgehalte als 2016. Verbraucherschützer fordern, Junkfood-Werbung zu begrenzen.
19.6.2024
Die Politik diskutiert über ein mögliches Verbot von TV-Werbung für Süßkram. Verbände machen Druck. Doch die Spots sind längst Kulturgut geworden.
18.6.2024
Gourmetkaffee ist in den letzten Jahren populärer geworden. Oft kommt er von kleinen Röstereien, aber auch die großen Kaffeeunternehmen mischen mit.
Ein pflanzlicher Speiseplan kann für gesunde Erwachsene gut sein, wenn er sorgfältig gestaltet ist. Das sagt die DGE in einem neuen Positionspapier.
13.6.2024
Gutes Essen ist, was gut für die Gesundheit und gut fürs Klima ist. In Bremen fangen sie schon in den Kitas damit an.
11.6.2024
Europas drittgrößter Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an. Zehntausende Urlauber sind betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
3.6.2024
Ökologisch und möglicherweise günstiger für Stromkunden: Dynamische Preise, die im Tagesverlauf schwanken, gibt es von immer mehr Anbietern.
2.6.2024
Mieter der Gewobag im Zentrum Kreuzberg zahlen einen extrem hohen Gaspreis. Der Kauf einer eigenen Heizanlage sei nicht wirtschaftlich, heißt es.
31.5.2024
Der niedersächsische Landtag knöpft sich „Lootboxen“ vor – auch wenn das Prinzip in der Sitzung erst erklärt werden muss: kaufen auf gut Glück.
Mobile Solarmodule finden sich auf zahlreichen Gegenständen. Doch sind die tragbaren Ladestationen tatsächlich vorteilhaft für die Umwelt?
26.5.2024