Anis und Kardamom, Nelken und Zimt haben in der Weihnachtszeit Hochsaison. Dabei können die mehr oder weniger exotischen Gewürze das ganze Jahr über gegen allerlei Gebresten helfen
Die „Couques“ aus dem belgischen Dinant sind eigentlich eine Art Honigkuchen. Doch schmückt mancher damit dauerhaft das eigene Heim. Man kann sie natürlich auch essen – aber schön langsam
Das jüngste Museum Deutschlands fängt klein an. Genossenschaften beleben die Wirtschaftsgeschichte – vom kulturellen Mehrwert bis zum ersten Selbstbedienungsladen des Landes. Tiefschlag war die Pleite von Coop
Trotz steigenden Beratungsbedarfs der HamburgerInnen liegt der städtische Zuschuss für die Verbraucher-Zentrale bundesweit gerade mal im unteren Drittel. Landesfrauenrat fordert jetzt höhere Förderung der Schützer. Schuldnerberatung boomt
Verbraucherzentrale kritisiert Hamburger Geldinstitute. 12.500 Hamburger bekommen nicht mal ein Girokonto. Ärmere zahlen höhere Kontogebühren und bekommen weniger Zinsen. Und Arbeitslosen kommt der Dispo-Kredit teuer zu stehen
Hygiene-Institut beanstandet jede siebte Lebensmittelprobe und wehrt sich gegen schlechte Benotung durch Greenpeace. Staatsrat stellt mehr Geld in Aussicht