„Hübsch“, kommentiert sie ungefragt: Gender beim Einkaufen, das ist, wenn die Frau beim Shopping zur Mutti wird. So findet schließlich das Käferchen seinen Nadelstreif – und ein hübsches Sohn-Mutter-Spiel hat man auch gespielt
Gute Nachrichten für Senioren beim Berliner Designmai: Alt werden liegt voll im Trend, und auch jenseits der 60 kann man sich noch als Konsumsubjekt profilieren! Doch was haben die Trendforscher nur mit den Farben?„Generation Gold“, „Silver Sex“ – niemand möchte bei Alten mehr „Grau“ sagen
Die Grüne Woche hat einen guten Termin. Denn die Leute essen im Winter besonders gerne, sagt der Ernährungsspezialist Cornelius Frömmel. Das Gehirn warne aber viel zu spät vor einer Überdosis Kalorien. Messebesucher sollten daher pflanzliche Nahrung testen. Damit könne man sich nicht überfressen
Wer sich im Sommer 2006 vor Fußballfans in Sicherheit bringen will, kann sich vielleicht rund um die Uhr in die Kaufhäuser retten: Laut Wirtschaftssenator Wolf sollen während der WM die Geschäfte 24 Stunden lang öffnen können
Oh, ja ! Nächste Woche um diese Zeit ist das Schlimmste schon (fast) wieder vorbei. Aber an diesem Wochenende muss noch mal alternativ geshoppt werden!
Attac und Narra e.V versteigern zum „Kaufnix-Tag“ nichts bei eBay. Außerdem lockt eine Lesung. Thema: „Wunschlos unglücklich. Wie der Konsum unser Leben bestimmt“
Unsere Geschenketipps in diesem Jahr: Hörbücher für Erwachsene, Hörspiele und Märchen für Kinder. Und wer lieber weghört, dem seien noch einige Geschäfte empfohlen, wo man Außergewöhnliches einkaufen kann – vielleicht ja auch für sich selbst
Kinder müssen nicht immer sinnvolle Geschenke bekommen. Aber es sollte schon etwas dabei sein, was sie aus der Reizüberflutung des Tages in die Welt ihrer eigenen Bilder eintauchen lässt. Hörspiele und Märchen sind dazu bestens geeignet