Das „Bierfestival“ in Friedrichshain gilt als Eldorado für alle, die Gerstensaft zu schätzen wissen. In diesem Jahr reichte die Palette vom Kirschbier bis zum „Odin-Trunk“ – letzterer lockte allerdings ein weniger angenehmes Publikum an
Spanferkel für die Ahnen, Tamales aus dem Tontopf, Staubkekse in Seidenpapier und Buttertee, der eigentlich eine Kraftbrühe ist: Andere Länder, andere Feiertagsmenüs. Üppig sind sie aber alle
Namenlose Funktionsträger bei kreativen Planungssitzungen zur Verkaufssteigerung: Harun Farockis Dokumentation „Die Schöpfer der Einkaufswelten“ hat im Lichtmeß Hamburg-Premiere
Über die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Flächen ist geschädigt. Vor allem falsche Anbaumethoden führen dazu, dass die fruchtbare Erdkruste immer dünner wird. Ernährungsforscher fordern ein radikales Umdenken in der Landwirtschaft
Rémi Calvet, 38, ist „Director of Communications“ für Europa, Nahost und Afrika bei Philip Morris in Lausanne. „Die Tabakindustrie braucht von Zeit zu Zeit ökonomische Daten“, erklärt er den Hintergrund der Studie