taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 8 von 8
Recht auf Reparatur
Aus Alt mach Neu
Kommentar von
Anja Krüger
Es ist wieder Konsummonat! Viel zu viele Menschen werden zum Neukauf gezwungen, weil Reparaturen schlicht unmöglich sind. Das muss sich ändern!
22.11.2023
InterRed
: 6663001
Instagram und Facebook werbefrei nutzen
Win-win-Situation für Meta
Kommentar von
Svenja Bergt
Beim Facebook-Konzern zahlt man nun zweistellig, um keine Werbung zu sehen, Daten werden trotzdem gesammelt. Damit will Meta EU-Regeln umgehen.
3.11.2023
InterRed
: 6627694
Neue EU-Regel zu einheitlichen Kabeln
Von Ladekabeln lernen
Kommentar von
Svenja Bergt
Endlich hat die Ladekabelschwemme ein Ende. Die Neuregelung zeigt auch für andere Bereiche: Selbstverpflichtungen der Industrie bringen gar nichts.
5.10.2022
InterRed
: 5827784
Weniger Blei im Essen
Mit dem Schwermetall belastete Lebensmittel gelten als sehr schädlich. Die EU verschärft jetzt Grenzwerte. Grund sind beunruhigende Erkenntnisse
Ausgabe vom
31.8.2021
,
Seite 12,
wirtschaft + umwelt
Download
(PDF)
InterRed
: 5026687
Schlagloch Tierrechte
Von Tieren und Flüchtlingen
Kolumne
Schlagloch
von
Hilal Sezgin
Die Tierrechtlerin als humanitäre Hilfskraft: ziemlich selbstverständlich. Denn der eine politische Kampf ist nicht wichtiger als der andere.
30.1.2016
InterRed
: 955617
Kommentar von Heike Holdinghausen über Staubsauger
Kein Grund für Gurkengerede
Von
Heike Holdinghausen
Ausgabe vom
12.11.2015
,
Seite 12,
Meinung + Diskussion
Download
(PDF)
InterRed
: 771045
„Geiz ist geil, das versteht kein Franzose“
Die Löhne in Deutschland sind zu niedrig, die Binnennachfrage ist seit Jahren gering. Das geht zu Lasten anderer EU-Länder. Denn Franzosen kaufen deutsche Autos, aber Deutsche weniger französische, so Guilleaume Duval
Von
DOROTHEA HAHN
Ausgabe vom
18.1.2007
,
Seite 12,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
(T-)EURO: ES GIBT REZEPTE GEGEN GEFÜHLTE UND ECHTE PREISSTEIGERUNGEN
Meckern und feilschen
Von
KATHARINA KOUFEN
Ausgabe vom
31.5.2002
,
Seite 12,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
1