Marktforschung wird im Tourismus groß geschrieben. Doch nicht alles, was der Forscher an neuen Bedürfnissen aushorcht, macht der Veranstalter wahr: Er setzt auf sicheren Profit statt auf den Öko-Trip ■ Von Christel Burghoff
Das Mittelalter boomt: Auf Burgen und Marktplätzen wie in der hessischen Kleinstadt Lich verwandeln sich am Wochenende brave Bürger in kämpferische Ritter, Söldner, Gaukler und Hofnarren ■ Von Christel Burghoff
Ein „Meerkabarett“ versüßte den Sylter Sommer, der Brut machte ihn spritzig. Helge Klein blieb Ringreiter-König, und die eingereiste Diva stieg nicht auf die Wanderdüne ■ Von Michael Westphal
■ Traditionell bringt der Ferienanfang Tausende von Familien auf die Piste. Dann verwandeln sich Europas Autobahnen in Hüpfburgen sollen angestaute Aggressionen vertreiben. In Nordrhein-Westfalen blieb der große Stau zwar aus. Dafür quollen
Daniel Defoes Reise durch Schottland nach dem Einigungsvertrag mit England von 1707. Der überzeugte Unionist wollte die Vorurteile zwischen den beiden Ländern abbauen ■ Von Martin Hager
■ Lokaltermin im Heino-Café: Der blonde Barde und gelernte Bäcker betreibt in seinem Geburtsort Bad Münstereifel ein Kuchenetablissement für die reifere Jugend