Im brandenburgischen Halbe soll heute ein Fest gefeiert werden - für Demokratie, gegen Nazis. Doch das Dorf hat kein Interesse: Nach jahrelangen Neonazi-Großaufmärschen wollen die Bewohner einfach nur ihre Ruhe.
Besäufnisse, Schlägereien, Nazis – so lautet ein gängiges Vorurteil über Brandenburg. Aber stimmt das? Ein mehrtägiger Besuch des 129. Baumblütenfests in Werder soll es klären
Kevin Kuske gilt als einer der besten Anschieber in der Bobszene. Dennoch kennt ihn kaum jemand. Der Potsdamer will mit seinem Viererbob-Team um den Piloten André Lange bei den Olympischen Spielen Medaillen holen. Am liebsten natürlich Gold
In Potsdam wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, doch die Republik schaut auf Dresden. Im Poker um die Macht geht die katastrophale Lage der neuen Länder unter
Wochenendausflug ins Brandenburgische: Beim ersten „Berlin-Festival“ im idyllischen Paaren im Gliem ging es indie-puritanisch zu. Den musikalischen Ton gaben alte Underground-Recken an
Während sich die Außenminister umarmten, brachten 25.000 Deutsche und Polen Volksfeststimmung nach Frankfurt und Słubice. In den Dörfern Aurith und Urad feierte man für ein paar Stunden sogar die Wiedervereinigung