SILVESTER Während London mit einem essbaren Feuerwerk auf sich aufmerksam machte, setzte Berlin wieder mal auf Masse statt Klasse. Wie viele Besucher aber tatsächlich am Brandenburger Tor waren, bleibt offen
Wahrscheinlich feiern ganz offiziell wieder eine Million Menschen am Brandenburger Tor. Diese Zahl ist falsch: Für so viele reicht der Platz gar nicht.
APOKALYPSE Brennende Rauhaardackel und ein Inferno aus Rauch – das ist Neukölln am letzten Abend des Jahres. Besonders Touristen, die das Silvester-in-Berlin-Paket gebucht haben, haben es hier nun schwer
24 Heute endet der Advent – und auch der taz-Adventskalender ist komplett. Der Fotograf Fred Hüning hat für uns Berlin entlang der B 1 von West nach Ost durchquert und ein Dezember-Kaleidoskop der Stadt geschaffen. Wie es ihm dabei ergangen ist, erzählt er im Interview
TAZ-ADVENTSKALENDER Berlin ist blau, grau, gelb, seniorenfreundlich, haarig, neblig, wie LSD, pophistorisch versiert, was für Hunde und sogar schiffbar, wie der Fotograf Fred Hüning festgehalten hat. Er ist für die taz im Dezember einmal quer durch die Stadt gelaufen – entlang der B 1
ALTERNATIVEN Keinen Bock auf Heiligabend, Nase voll von Besinnlichkeit? Oder wenigstens mal woanders singen als zu Hause unterm Baum? Alles ist möglich – wir zeigen, was geht
Friedrichshain-Kreuzberg verbietet Ramadan- und Weihnachtsfeiern – behaupten Boulevardpresse, Religionsvertreter und die CDU. So ganz stimmt das nicht.