Überall in Berlin werden die Fußballspiele gezeigt. Den größten Flair garantiert ausgerechnet die Fan-Meile im Tiergarten. Die taz nennt fünf Gründe, warum ein Besuch des Massenspektakels lohnt
72.000 sahen die erste WM-Party im Berliner Olympiastadion. Davor hofften noch Tausende auf Tickets. Die gab es für horrende Preise auf dem Schwarzmarkt oder für Ausdauernde kurz vor Abpfiff
Während der Fußball-WM haben viele Geschäfte länger als üblich geöffnet. Die Ausnahmeregelung gilt als Testlauf für eine weitere Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. Gewerkschaften kritisieren Zusatzbelastungen für viele Verkäuferinnen
In den kommenden vier Wochen wird auf der Fanmeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule die WM gefeiert. Hier ist viel Platz für Fans, Familien und Touristen. Und für einen lebenden Ball
Ein Gratis-Fanfest am Brandenburger Tor soll die abgesagte WM-Eröffnungsgala im Olympiastadion ersetzen. Die Fifa spendiert eine Million Euro, der Bund schweigt
Die Absage der WM-Eröffnungsgala hat viele Gründe – und belebt eine alte Rivalität: Während Berlin alles tut, um wenigstens eine „Gala light“ zu bekommen, rollt München schon mal den Rasen aus
Nach der Absage der WM-Gala im Olympiastadion will der Senat ein Ersatzfest am Brandenburger Tor. Unklar ist, ob der Fifa jetzt Schadenersatzansprüche drohen