Fehler zugeben und hoffen, damit durchzukommen, trendet unter Politiker*innen. Doch gerade an Ostern gilt: Keine Beichte ist umsonst. Vergebung kostet.
Dieses Jahr markiert eine tiefgreifende Wende für die Veranstaltungen zum Christopher Street Day (CSD) und viele Aktivitäten werden ins Internet verlagert
TAG DER ARBEIT Die Gewerkschaften seien keineswegs überholt, sagt die Bremer DGB-Chefin Helga Ziegert. Irgendjemand müsse für greifbare Ergebnisse sorgen
Die Feiern zum „Tag der Deutschen Einheit“ in Hamburg stehen unter dem Motto „Kulturnation Deutschland“. Das ist peinlich, denn: Entweder wurde der völkische Kontext übersehen. Oder es ist ein heimlicher Wille am Werk, der noch einmal das alte Projekt der kollektiven Identität beschwört
Ein Rundgang zum Volkstrauertag: Der Soziologe vermisst demokratisches Gedenken, der Pressesprecher des Friedhofs bietet ein Rosengrab, aber keine gesicherte Zukunft für den Friedhof. Und die Geschäftsführerin des Volksbundes der Kriegsgräberfürsorge freut sich über das Ende der Kranz-Rallye
... oder: was Promis ihren Kindern beziehungsweise Enkeln unter den Weihnachtsbaum legen. Die Entscheidung für nur ein Lieblingsbuch fiel schwer, die meisten haben es aber geschafft
■ Hitlers Bauminister Speer wurde berühmt durch seine „Lichtdome“. Das Argument, der Silvester-„Lichtdom“ 2000 habe die Moderne der 20er-Jahre zum Vorbild, ist nicht belegt