Unter den 126 Rollstuhlfahrern gilt sie als Favoritin: Chantal Petitclerc setzt beim Berlin Marathon auf den Sprint. Sie hat auf einer Formel-1-Strecke trainiert – und erreicht bis zu 30 Kilometer in der Stunde. Ihr Ziel: die Paralympics 2004 in Athen
Koalitionsverhandlung als Geschäft: Die PDS gibt beim Thema Großflughafen nach, die SPD verzichtet auf Olympia. Nur bei den Finanzen und der Neuverschuldung ist das etwas komplizierter
SPD und PDS steuern auf eine erneute Olympiabewerbung Berlins zu, obwohl die Stadt kein Geld hat. Die Gegner von einst machen schon mobil. Geplant: eine Image-Beschmutzungs-Kampagne
Offizielle Bewerbung der Hauptstadt für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2012 steht offenbar unmittelbar bevor. Kein Widerspruch bei künftigen Koalitionspartnern. Nur PDS dagegen
Claudia Hämmerling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Grünen, begrüßt eine Olympiabewerbung Berlins. Die Spiele dürften jedoch den Landesetat nicht weiter belasten. Das müssten SPD und FDP einsehen
Sportbundpräsident kritisiert Olympiabewerbung Berlins 2012: Andere deutsche Städte hätten bereits 1993 zu Gunsten Berlins verzichtet. SPD dafür, PDS und Grüne dagegen
Berlin will sich offenbar für die Olympischen Spiele im Jahr 2012 bewerben. Senat auf „Stand-by-Haltung“, Diepgen schweigt noch. Opposition fürchtet die hohen Kosten des sportlichen Groß-Events
Die Wahlberlinerin Wiebke Nulle ist die weltbeste Bogenschützin. Doch bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele schoss sie daneben. Statt nach Sydney fährt sie nun nach Irland – in den Urlaub