Die Frauenfußball-Initiative Discover Football wollte bei den Open Games in Moskau Sport treiben. Stattdessen wurde sie schikaniert, sagt Mitarbeiterin Pia Mann.
Schon 60-mal hat sie einen Weltrekord gebrochen: Die blinde Schwimmerin Daniela Schulte gehört zu den Berliner Goldhoffnungen bei den Spielen in London.
Seit 1996 haben Mitglieder der Schwimmgemeinschaft Neukölln sechs olympische Medaillen geholt, allen voran Britta Steffen. Dennoch sagt der Club: Unsere Basis ist der Breitensport.
Christin Steuer und Nora Subschinski werden sich in London synchron vom 10-Meter-Brett schrauben. Die eine gewann schon mit 16 Medaillen, die andere ist Spätzünderin. Das Randsportarten-Dasein nervt beide.
Die Berliner Hockey-Nationalspielerin Natascha Keller steht auf dem Gipfel ihrer Karriere. In London will sie nun letztmalig antreten. Allzu sicher kann man sich da nicht sein.
Das größte Leistungszentrum für deutsche Sportler steht in Hohenschönhausen. Bis zu 700 AthletInnen trainieren hier für ihr großes Ziel - die Olympischen Sommerspiele
Vor 75 Jahren wurden die Olympischen Spiele eröffnet. Die Arena war zentrale Kulisse für Hitlers Propagandaschau. Bis heute hat sie zahlreiche Häutungen vollzogen.
SPORT Erstmals finden in diesem Sommer Olympische Jugendspiele statt. Zu den Wettkämpfen fahren auch 70 deutsche Atlethen – darunter der 17-jährige Berliner Eric Krüger