Die Leipziger Fankrawalle haben die Öffentlichkeit und auch den Deutschen Fußballbund aufgewühlt. Die Gründe für die Gewaltexplosion sind vielfältig und auch in der Mitte der Gesellschaft zu finden
Erfahrene Hooligans stiften gewaltbereite junge Ultras zu einer Schlacht gegen Polizisten an. Die Fanszene des 1. FC Lokomotive Leipzig gerät nach der Randale vom Samstag in den Fokus
Adebowale Ogungbure spielt Fußball in der ostdeutschen Oberliga. Das ist ein Problem für den schwarzen Profikicker von Sachsen Leipzig, denn er wird auf dem Platz regelmäßig beschimpft
Hooligans randalieren bei einem Regionalspiel. Die Bilanz: 22 Festnahmen, 23 verletzte Polizisten. Dynamo Dresden erhebt Vorwürfe gegen Polizei, Politiker wollen mehr Engagement von Vereinen
Leipzig ist von sich überzeugt. Ihre Besucher überzeugt die sächsische WM-Stadt mit Nachtleben ohne Sperrstunde, günstigen Mieten und sanierten Gründerzeithäusern, die von einer beinahe mediterranen Leichtigkeit sind. Ein kurzer Stadtrundgang
Dank Mehmet Scholl erstreiten sich die ihrer gewohnten Kreativabteilung beraubten Münchner Bayern ein 2:0 bei Hansa Rostock, dem heimschwächsten Bundesligateam aller Zeiten
Lok Leipzig spielt nach der Wiedergründung in der elften Liga – dennoch ist ein Boom um den Fußballclub entstanden. Am Samstag werden mehr als 10.000 Zuschauer im Zentralstadion erwartet
Der FC Erzgebirge Aue ist seit sieben Spielen ungeschlagen. In der Zweitligatabelle hat ihn das mittlerweile auf Rang sechs steigen lassen – und damit in Aufstiegsnähe. Mehr noch aber verwundert, dass der Verein ganz ohne Schulden auskommt