Schalke verliert in Enschede schon wieder. Manager Andreas Müller wirkt weiter ratlos. Beim immer noch hoch verschuldeten Klub macht sich Zukunftsangst breit.
Hire and Fire als Konzept: Rupert Meister ist schon der dritte Trainer der Kölner Haie in dieser Spielzeit. Der Eishockey-Vizemeister leidet an schwerer Lust- und Formlosigkeit.
Leverkusen verteidigt gegen Schalke erfolgreich seine Spitzenposition: Diesmal ohne Nachlässigkeiten oder Leichtsinn. Trainer Labbadia setzt weiterhin auf eine hohe Qualität des Kaders.
Mit einer erfrischenden Mischung aus Fordern und Fördern bringt Coach Labbadia Leverkusen nach vorn. So könnte Bayer den Makel des ewigen Zweiten endlich loswerden.
Nachdem rechtsradikale Fans beim Spiel in Bochum provozierten, spricht Werder Bremen ein Stadionverbot gegen acht Beteiligte aus. In einschlägigen Internetforen ist gar von „Pogromstimmung“ gegen die Kameraden die Rede
Ab Februar sollen Mitglieder einer Online-Community die Geschicke bei Fortuna Köln lenken, über Spielereinkäufe und Mannschaftsaufstellung abstimmen. Jetzt können sie schon einmal darüber entscheiden, ob der frühere Nationalspieler Jens Nowotny sportlicher Berater werden darf
800 E-Sportler aus aller Welt treffen bei den World Cyber Games in Köln aufeinander. Auch ein „Counter-Strike“-Weltmeister wird gekürt. Die deutschen Computerspieler haben da aber keine Chance
Die Hoffenheimer sind nach ihrem 3:1-Erfolg in Bochum wieder Spitzenreiter: Das Understatement gehört der Vergangenheit an. Ziel ist jetzt ein "attraktiver Tabellenplatz".
Überraschend chancenlos verliert Bremen gegen Leverkusen 0:2. Nach vier sieglosen Partien wehrt sich selbst Manager Klaus Allofs nicht mehr gegen den Begriff der "Krise".