SPITZENSPIEL Der FC Schalke 04 verpasst nach einem 2:2 beim Hamburger SV den Sprung an die Spitze. Die Mannschaft von Trainer Felix Magath kann die zwischenzeitliche Führung nicht verteidigen
Sascha Kirschstein, Torwart von Rot Weiss Ahlen, behauptet, ein ehemaliger Nachbar und Wettpate habe ihn in eine Manipulationsaffäre hineingezogen, um Geld einzustreichen.
Auch nach dem 1:1 in Köln glaubt selbst ein wiedergeborener Lukas Podolski nicht daran, dass der Titelgewinn des FC Bayern noch zu verhindern ist. Nur gehen dem die Verteidiger aus.
Bayer Leverkusen beginnt in Nürnberg zu spät, wie gewohnt zu kombinieren, und verliert erstmals in dieser Saison. Dabei hätte man an den Bayern vorbeiziehen können.
Noch vor ein paar Monaten war Kevin Kuranyi Zielscheibe des Schalker Fan-Spotts. Magath wähnte ihn reif für die Insel. Jetzt lecken ihm die Knappenfans die Schraubstollen.
STUTTGARTER BEGEBENHEITEN Unter Christian Gross hat der VfB seine alte Zuversicht wiedergewonnen. Thomas Hitzelsperger tritt unterdessen die Flucht an und will bei Lazio für seine WM-Teilnahme werben
Nicht so missgünstig wie Daum, nicht so pöbelnd wie Calmund: Wenn Jupp Heynckes gegen die Münchener Bayern stichelt, dann hat das Stil – ja es wirkt sogar ein wenig charmant.
Der FC Schalke 04 hat in der Winterpause seinen Kader aufgebläht. Die Gehaltskosten übersteigen die Einnahmen. Der Klub hofft jetzt auf Interesse an seinen teuren Ladenhütern.
100 Jahre gibt es Borussia Dortmund nun. Das feiern die Fans. Die einen mit einer geschniegelten Grinsekatze in der Westfalenhalle, ein anderer bei Kuchen und Würstchen.
Mit einem 2:0 in Bremen lassen effektive Schalker ihre Anhänger mal wieder von der Schale träumen. Werder muss nun aufpassen, nicht zu viel Boden auf die Konkurrenz zu verlieren.
Ob bei der Schönheit der Kindernamen, der ökologische Qualität der Trikots, der Bundesligatabelle oder der Zahl der beschäftigten Rudi Völlers: Irgendwie ist Bayer Leverkusen immer vorn.