taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Warum melden sich so wenige Opfer sexueller Gewalt im Sport? Gesehen wird viel, nur gehandelt nicht. Eine Judoka erzählt aus einer komplizierten Welt.
10.1.2021
Den DFB-Pokalsieg des VfL Wolfsburg über die SGS Essen kann fast nur ein Wunder verhindern. Spannend wird es für den Eliteklub aber andernorts.
4.7.2020
Ob in Aachen, Hannover oder Köln: Jörg Schmadtke war als Manager mit all seinen Klubs sehr erfolgreich. Dennoch begleitet ihn ein „Aber“. Warum?
19.8.2019
Die Männer vom VfL spielen in der Relegation gegen den Abstieg. Die Frauen hingegen könnten das Triple gewinnen. Was das bedeutet? Eine Erkundung.
18.5.2018
Der VfL Wolfsburg darf sich als „nachhaltigster“ Klub Deutschlands fühlen. Ist die soziale und ökologische Verantwortung der Vereine ernst gemeint?
28.3.2017
Präsident Martin Kind hat den Profifußball an sich selbst verkauft. Nun droht eine Mitgliederrevolte beim Bundesligisten Hannover 96.
27.4.2015
Hannover-96-Mitglied Bernd Hettwer erklärt, warum er den Verkauf der Profisparte seines Klubs an eine Investorengruppe für falsch hält.
Fußball-Manager Klaus Allofs über den Aufschwung des VfL, Malocherfußball, Wolfsburger Minderwertigkeitskomplexe und Bauchentscheidungen.
6.12.2014
EINTRACHT-AUFSTIEG Braunschweig will vom Imagegewinn durch den Erfolg der Fußballer profitieren und saniert das städtische Stadion. Die Fans beklagen Kommerzialisierung und mangelnde Mitsprache
Bei der Fußball-WM der Frauen wird auch in Wolfsburg gespielt. Bis dahin will die Stadt noch einiges tun - muss sie auch.
29.10.2010