ABSTEIGER Der Champions-League-Teilnehmer VfB Stuttgart sinkt nach einem espritlosen 0:2 gegen den 1. FC Köln in die Niederungen der Tabelle – und muss sich nun vom eigenen Manager Leichtfertigkeit vorwerfen lassen
Ein effektives Fußballteam aus Leverkusen staunt eine Halbzeit lang über einen famosen SC Freiburg und gewinnt doch mit 5:0 beim Aufsteiger. Der will seiner Art zu spielen treu bleiben.
Hoffenheim will Prince Tagoe fristlos kündigen, weil er angeblich chronisch herzkrank ist. Der Ghanaer beharrt auf seine Gesundheit und den Dreijahres-Vertrag. Eine Einigung ist nicht in Sicht.
Bayern profitiert in Hoffenheim von einem Fehler des Schiedsrichters. Weil ein Tor von Simunic nicht anerkannt wurde, bricht nun die Debatte um den Wert technischer Hilfen erneut los.
Nach dem 2:2 bei Hoffenheim könnte Bayern eine verkorkste Saison folgerichtig beenden. Edmund Stoiber versuchte schon einmal, das Ganze auf den Punkt zu bringen.
Der VfB Stuttgart diskutiert nach dem 2:0 gegen Cottbus entspannt alle seine Optionen. Lieber kauft man keine Zeitungen mehr, als sich auf bayerische Provokationen einzulassen.
Nach dem erstaunlich souveränen 4:1 gegen den Tabellenführer VfL Wolfsburg, bei dem Mario Gomez vier Tore erzielt, wähnt sich Stuttgart auf einem Weg wie im Überraschungsjahr 2007.
Die Niederlagenserie der TSG Hoffenheim schlägt aufs Gemüt der Verantwortlichen. Trainer Rangnick fordert mehr Investitionen, Mäzen Hopp will sich aber nicht erpressen lassen.
Beim Spiel in Hoffenheim wirkt die Elf von Hertha BSC reichlich ramponiert, gewinnt aber mit 1:0. Schon denkt Manager Hoeneß wieder an den Titel. Und die Konkurrenz aus Hamburg und München spielt mit
Die TSG Hoffenheim ist die zweitschlechteste Mannschaft der Bundesliga-Rückrunde, die Konflikte häufen sich. Kann Trainer Ralf Rangnick die Saison noch retten?
Weil Gomez auch in Stuttgart das Tor nicht traf, sprang der Verteidiger ein: Tasci erzielte das entscheidende Tor - und tankt Selbstvertrauen nach eher schlechten Leistungen im DFB-Team.
Konrad Freiberg, Chef der Polizeigewerkschaft, will eine Verschärfung der Waffengesetze. Er zweifelt daran, dass sich Kontrollen umsetzten lassen - schon allein wegen Personalmangels.