Nach dem 4:2-Erfolg gegen Kroatien und der Viertelfinalqualifikation sind sich Englands Coach und Englands Fans einig: Nichts und niemand kann ihren erst 18-jährigen Wundermann aufhalten
Der FC Millwall steht heute gegen Manchester United im englischen FA-Cup-Final. In der Vergangenheit hat der Zweitligist freilich nicht durch sportliche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht
Ronnie O’Sullivan, ebenso prolliger wie genialischer Exzentriker des Snookers, stürmt bei der WM ins Halbfinale. Dort wartet wohl ausgerechnet Stephen Hendry, Vertreter der biederen Traditionalisten
Nach einer Kollision gleich zu Beginn des Boat Race gewinnt der Cambridge-Achter das berühmteste Ruderrennen der Welt – und das auch noch mit dem größten Vorsprung seit zehn Jahren. Im Boot aus Oxford spricht man von „foul“
Nach dem torlosen Unentschieden beim FC Chelsea beendet der VfB Stuttgart seine Tournee durch Europa mit der Erkenntnis, dass es für die Bundesliga zwar reicht, für viel mehr aber auch (noch) nicht
Der englische Spitzenverein Leicester City schickte seine Spieler nach Spanien, um sie zu motivieren. Jetzt sitzen drei in Untersuchungshaft. Weil sie drei Frauen in einem Hotel vergewaltigt haben sollen
Ein Besuch in London bei Torhüter Jens Lehmann, der in der gepflegten Atmosphäre beim englischen Spitzenklub Arsenal lockerer geworden ist und auch bei den Fans trotz gelegentlicher Patzer einen besseren Ruf genießt als Vorgänger Seaman
Nach dem 6:0 fahren die Niederlande doch noch zur EM, feiern die Geburt einer neuen Fußball-Ära und drohen sogar damit, es noch besser zu können. Schottlands Trainer McBerti Vogts tut derweil auf Kleinenbroicher Pidgin-Englisch so, als sei das peinliche Desaster für sein Team „völlig normally“
Italiens Coach Giovanni Trapattoni beugt nach der späten Europameisterschafts-Qualifikation zu hohen Erwartungen vor, England atmet auf, Frankreich schafft Rekord, und Griechenland feiert nach Sensationscoup Otto Rehhagel
Die jungen Wilden des VfB Stuttgart verlieren bei den Glasgow Rangers unverdient mit 1:2, präsentieren sich dabei aber zur eigenen Verblüffung als echte Champions-League-Mannschaft
Thomas Emmrich, einst überragender Tennisspieler der DDR, trauert nur ein bisschen den verpassten Chancen nach. Der 50-Jährige sammelt Seniorentitel und betreut bei Magdeburg ein Jugendprojekt