Englands Fußball-Nationaltrainer ist einem als Scheich verkleideten Reporter auf den Leim gegangen. Dabei plauderte er unter anderem aus, David Beckham zu Aston Villa holen zu wollen
Gehirne aus Schokolade und statistische Miniröcke: Nirgendwo sind Fußballsprüche witziger, markiger und unerbittlicher als in England, dem Mutterland des Kicks
Erstmals seit zehn Jahren verpasst Manchester United den Sprung ins Achtelfinale der Champions League.Trainer Alex Ferguson wird bis zu seinem Abschied im Sommer wohl dennoch weiterregieren dürfen – als „lame duck“
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben“, sagte George Best einmal, „den Rest habe ich einfach verprasst.“ Das Fußballwunderkind aus Nordirland ist am Freitag gestorben. Best wurde nur 59 Jahre alt
Nicht nur aufgrund der Überlegenheit des FC Chelsea herrscht Langeweile in der englischen Premier League – auch der Sicherheitsfußball vieler anderer Clubs kommt bei den Fans immer schlechter an
Lance Armstrong zeigt beim Auftaktzeitfahren der Tour de France einmal mehr seine Überlegenheit. Jan Ullrich wird vom Amerikaner ebenso gedemütigt wie alle anderen Herausforderer
Auf den Spuren britischer Armeesportvereine wächst seit einigen Jahren im Norden eine migrantische Cricket-Community, die vor allem junge Spieler aus Pakistan und Indien mit Leben füllen. Hin und wieder begreift auch ein Deutscher die Regeln und darf auf dem Pitch zeigen, was ein richtiger Run ist
Nicolas Kiefer kann im Drittrundenspiel von Wimbledon gegen Titelverteidiger Roger Federer lange mithalten und verliert am Ende doch – auch Florian Mayer und Alexander Popp scheiden aus
Tommy Haas hat wieder einmal kein Glück gehabt in Wimbledon – schon vor seiner ersten Partie hat er sich verletzt. Statt auf den heiligen Rasen Tennis zu spielen, muss er erst einmal in die Reha
Fünf Jahre lang versuchte Sabine Klaschka aus München vergeblich, sich für ein Grand-Slam-Turnier zu qualifizieren. Nun durfte sie in Wimbledon auf dem Centre Court spielen – und gewann auch noch
Dietmar Hamann verrät, warum der FC Liverpool etwas Besonderes ist. Heute Abend steht er als einziger deutscher Fußballer im Champions-League-Finale. Gegner und Favorit ist der AC Mailand