Der FC Chelsea unter Trainer José Mourinho hat seine dominante Stellung in der Premier League verloren. Daran ist auch Mittelfeldakteur Michael Ballack schuld. Ist der Deutsche noch zu retten?
Alemannia Aachen schafft gegen müde Bremer ein 2:2 und erfährt Lob von allen Seiten. Ein Spion des FC Chelsea begibt sich am Tivoli auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des britischen Fußballs
Jeder professionelle Snooker-Spieler hat nur ein Ziel: in England mit der Elite am Tisch stehen. Den Deutschen Lasse Münstermann und Patrick Einsle geht das nicht anders
Ein Spiel im Elektrizitätswerk: Chelsea erteilt dem FC Barcelona in der Champions League eine Lektion in Sachen Schnelligkeit. Der Titelverteidiger aus Spanien ist nur noch ein gewöhnliches Spitzenteam
Dwain Chambers war bei der EM vor vier Jahren der Schnellste über 100 Meter. Dann wurde er des Dopings überführt. Nach seiner Sperre ist der Sprinter wieder für Großbritannien unterwegs
Campino, 44, Sänger der Toten Hosen und eiserner England-Anhänger, findet die patriotische Euphorie im WM-Land unerträglich. Warum sein Heimvorteil Düsseldorf heißt – auch wenn er die Turnier-Leistung des deutschen Teams respektiert
Übt England keine Strafstöße? Nach der Viertelfinal-Schlappe gegen Portugal steht die bittere Bilanz: Fünf von sechs Elfmeterschießen bei einer WM oder EM haben die Erfinder des Fußballs vergeigt
Heute um 17 Uhr spielt Portugal gegen England – in Gelsenkirchen. Es ist die letzte Gelegenheit, sich der Weltöffentlichkeit als WM-Stadt zu präsentieren. Ab morgen herrscht wieder der Alltag in Gelsenkirchen, und Alltag bedeutet hier im Revier: Leerstand, Arbeitslosigkeit – und Fußball auf Schalke
Wayne Rooney ist seit seiner Genesung als blutiger Krieger in einer Werbekampagne zu sehen. Und die heimische Presse nennt ihn „Gott“. Der bullige, ungestüme Stürmer ist das Versprechen auf eine Verbesserung des englischen Spiels. Heute im Viertelfinale gegen Portugal muss es eingelöst werden
Zu Deutschland hat der englische Nationalstürmer Wayne Rooney eine besondere Beziehung: Sein Onkel Martin lebt seit 1973 in Bremen. Ein Gespräch mit dem 57-Jährigen über seinen wilden Neffen und dessen gebrochenen Fuß, über Familienquerelen und irische Vorfahren – und über die englischen Aussichten beim Achtelfinalspiel heute gegen Portugal