Ist die Tour de France zu hart? Werden die Radprofis dazu genötigt, ihre Leistung mit Dopingsubstanzen aufzupeppen? Ein zwielichtiger Insider, Dr. Georges Mouton, glaubt an die Zwangsläufigkeit des Dopings
Ähnlich wie Lance Armstrong zeigt ein anderer Amerikaner dem Schicksal den Mittelfinger: Floyd Landis zählt trotz einer kaputten Hüfte zu den großen Favoriten der diesjährigen Tour de France
Jean-Marie Leblanc, scheidender Direktor der Tour de France, weint Jan Ullrich und Ivan Basso keine Träne nach und sieht auch ohne die gefallenen Helden das interessanteste Rennen seit Jahren
Junge Fahrer nutzen ihre Chance bei der Tour de France, die ohne Favoriten gestartet ist. Vor allem das Team T-Mobile kann sich erfolgreich von der erdrückenden Last ihres Kapitäns freistrampeln
Zinedine Zidane, 34, Frankreichs Kapitän, beendet seine legendäre Karriere beim WM-Finale gegen Italien mit einem Platzverweis. Warum er trotzdem der beste Spieler bleibt – nicht nur dieser WM
Helden in Berlin, bald arbeitslos daheim? Der Siegestaumel wegen des WM-Titels lässt Italien für einige Stunden den Fußball-Skandal um Spielmanipulationen und dessen Folgen vergessen
Italien ist zum vierten Mal Weltmeister, aber ausgerechnet Gennaro Gattuso steht für den Erfolg: verbissen auf dem Platz, bescheiden im Auftreten und unbehost in der Stunde des Triumphs
Aus der französischen Rentnertruppe ist ein Heldenensemble um Zinedine Zidane geworden. Jetzt kommt auch noch Arroganz ins Spiel: Mit dem Finalgegner haben sie sich bisher noch nicht befasst