Die Schweiz will mit einem neuen Gesetz potenzielle Hooligans zentral erfassen und schneller bestrafen können. Gegen das Vorhaben regt sich Bürgerprotest. Ein Referendum soll entscheiden
Die Fifa hat die Hauptakteure des Skandalspiels Türkei – Schweiz hart bestraft. Nach dem Urteil des Fußball-Weltverbandes kochen in Istanbul die Emotionen hoch. Gemäßigt reagieren die Schweizer
Martina Hingis ist zurück im Profitennis. Zwei Spiele hat sie bereits gewonnen, weitere sollen folgen. „Ich bin besser als vor drei Jahren“, sagt die 25-jährige Schweizerin
Wenn Spiele der Fußball-WM öffentlich gezeigt werden, wollen die Rechteverwerter der Schweizer Firma Infront kräftig mitkassieren. Die Abgabepflicht ist in vielen Fällen rechtlich fragwürdig
„Wenn hinten, weit, in der Türkei, die Profis aufeinander schlagen“, dann hat das mehr mit Fußball und Integration zu tun, als Fußballfans und Befürwortern eines EU-Beitritts der Türkei lieb sein kann
Israel trotzt mit seinem Defensivfußball auch der Schweiz ein 1:1 ab und darf sich unvermindert Hoffnungen auf die zweite WM-Teilnahme machen. Derweil geraten die Eidgenossen immer mehr unter Duck und müssen bangen