Österreichs Fans leiden. Österreichs Wirte leiden noch mehr. Und Österreichs Fußballer könnten alle wieder glücklich zu machen. Sie brauchen dazu nur ein paar Wiener Wunder.
Nach dem Sieg gegen Österreich mussten sich die Kroaten mit Musik in Stimmung bringen. Für das Spiel gegen Deutschland favorisieren sie eine andere Herangehensweise.
Die Kroaten gewinnen glücklich durch ein frühes Tor. Die Österreicher entdecken ihre Leidenschaft zu spät - und rennen die letzte halbe Stunde vergeblich gegen das kroatische Tor an.
Keine Sommermärchen-Atmospähre: Die Europameisterschaft ist den Österreichern unbehaglich, sie kommt ihnen vor wie eine fremde Macht, die sie zu erobern droht.
Michael Kriess wollte Österreichs Nationalmannschaft die Scham eines sportlichen Desasters bei der Heim-EM ersparen. Nun muss er das Verderben mit ansehen.
Mediterrane Leichtigkeit in Klagenfurt – die Kneipen in den schattigen Arkadenhöfen bezaubern auch Hardcorefußballfans. Dennoch wurde der Stadt die EM-Austragung beinahe wieder entzogen – wegen eines Streits, den Jörg Haider provoziert hat
Noch drei Wochen bis zur Fußballeuropameisterschaft: Die Eurokolumne (VIII), diesmal aus Wien, wo König Fußball im urlaubsreifen Parlament das Zepter übernommen hat
Für den Erzbischof wird zur EM eine Einbahnstraßenregelung aufgehoben, und wegen Uefa-Auflagen muss die Werbung des Hauptsponsors bis zu den Spielen vollständig aus dem Stadion entfernt werden
Was ein echter Tiroler ist, der fühlt sich auf der Skipiste wohler als im Stadion. Vielleicht wird gerade deshalb die größte Leinwand der EM am Fuß einer Sprungschanze aufgestellt – vor der Kulisse der imposanten Nordkette mit ihren 2.500 Meter hohen Gipfeln
Noch sieben Wochen bis zur Fußball-EM. Die Eurokolumne (IV), diesmal aus der EM-Hauptstadt Wien, wo sich die Kulturschaffenden schon auf ganz neue Fan-Kreise freuen.
"Wir sind der krasseste Außenseiter, den es je bei einer EM gegeben hat": Österreich geht nach einer 3:0-Führung noch mit 3:4 gegen die Niederlande unter.
Deutsche Biathleten unter Dopingverdacht: In einer anonymen Anzeige werden Sportler, Mediziner und Betreuer namentlich genannt. "Rufmord", sagen die Betroffenen.